0 Artikel im Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer.

Ergebnisse ()

VOSSBERG HAT SICH AUF DEN WEG GEMACHT



VOSSBERG steht seit über 50 Jahren für authentische, exklusive Textilien, die man sich leisten kann. Kreiert und zusammengestellt wird die jährlich wechselnde Kollektion von Silke Vossberg (Sen.) und Tilmann Vossberg (Jun.). Umfangreiches textiles Wissen, die Liebe zu traditionellen, handwerklichen Textiltechniken und die Repruduktion antiker Mustern sind dabei schon immer zentral gewesen. Dabei hat sich ein Familienunternehmen entwickelt, das auf eine überschaubare Kollektion besonderer Textilien, langjährige Zusammenarbeit mit Herstellenden und qualitätiv hochwertige Produkte setzt.



LANGJÄHRIGE ZUSAMMENARBEIT


VOSSBERG pflegt zu vielen Produzierenden einen bereits langjährigen Kontakt. Die langjähre Zusammenarbeit ermöglicht einen engen Austausch. Gemeinsam mit den Produzierenden arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen und neuen Produkten. So ist unser Bettwäschehersteller inzwischen GOTS zertifiziert und Teppichherstellende haben sich auf unsere Anfrage hin durch GoodWeave zertifizieren lassen. Schon lange leisten wir Überzeugungsarbeit, damit weniger Verpackungsmaterial eingesetzt wird, so dass sich der Verpackungsmüll bis heute auf ein Minimum reduzieren ließ. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit einer traditionsreichen Manufaktur für Handstempeldrucke in Indien zusammen. Diese uralte Drucktechnik findet sich in jeder unserer Kollektionen in unterschiedlichen Formen wieder. Auch unsere Teppiche zeugen von handwerklichem Können. Sie werden in Indien von Hand gewebt. In Zusammenarbeit mit GoodWeave stellen wir eine Herstellung unter Ausschluss von Kinderarbeit sicher. Uns ist es immer schon ein Anliegen die herstellenden Betriebe, insbesondere in Indien, jährlich zu besuchen. Dabei lernen wir Menschen und Produktionsstätten kennen und lassen uns gleichzeitig inspirieren von den Menschen und Ihrem kreativen Tun. So arbeitet VOSSBERG mit einigen Betrieben bereits seit über 20 Jahre zusammen. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht uns gemeinsam Wege in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu gehen.



UNVERPACKT _ ES GEHT AUCH OHNE


Schon lange ist Vossberg mit den Produzierenden im Kontakt, um vermeidbaren Müll zu reduzieren. So kommen die Artikel nicht einzeln verpackt, sondern in großen Paketen gebündelt bei uns an. Wo früher eine riesige Menge an einzelnen Produktverpackungen angefallen sind, wurde das Volumen bis heute auf ein Minimum reduziert. Wir werden auch weiterhin diese Bitte an unsere Produzierenden bekräftigen, um immer mehr Herstellende für das Thema vermeidbare Verpackungen zu sensibilisieren.

Auch Ihre Lieferung kommt ohne jeglichen Plastikmüll bei Ihnen zuhause an. Für Sie bedeutet es ein Einkaufserlebnis ohne unnötigen Müll zu erzeugen. Ihre Vorhänge und Kissenhüllen sind mit Banderolen versehen und Ihre Bettwäsche kommt in einem Beutel, der aus dem gleichen Stoff gefertigt ist, wie die Bettwäsche selbst. So reduziert sich auch bei Ihnen die Abfallmenge und der Beutel kann gleich beim nächsten Einkaufsbummel zum Einsatz kommen.



KOOPERATION MIT GOTS


GOTS (Global Organic Textile Standard) zählt zu den weltweit führenden Textilverarbeitungsstandards für die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Dabei gilt der GOTS-Standard als einer der weitreichendsten Siegel für Textilien. Die unabhängige Non-Profit-Organisation GOTS wurde 2002 durch verschiedene textile Organisationen ins Leben gerufen, um einen weltweit einheitlichen Standard für Bio-Naturfasern zu entwickeln. Der Standard integriert alle Phasen der textilen Wertschöpfungskette. Die hohen ökologischen und sozialen Anforderungen werden durch unabhängige Zertifizierungsinstitutionen im Rahmen jährlich stattfindender Audit geprüft.

Bio-Naturfasern
GOTS unterscheidet zwei Labelstufen. Je nach Labelstufe muss das Produkt zu mindestens 70% („GOTS made with…“) oder 95% („GOTS organic) aus zertifiziert biologischen Naturfasern bestehen. Das bedeutet für Pflanzenfasern wie Baumwolle, Leinen und Hanf ein Anbau nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Für tierische Fasern bedeutet es eine Tierhaltung nach ökologischen Kriterien.

Ökologischer Anbau und Tierhaltung
Der ökologische Landbau und die Tierhaltung nach ökologischen Kriterien arbeiten nach strengen Anforderungen, die eine Verbesserung der Bodenbeschaffenheit, den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz der Biodiversität adressieren. Zum Beispiel ist der Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln und chemischen Düngemitteln verboten genauso wie der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen.

Weiterverarbeitung
Innerhalb Weiterverarbeitung der Fasern und Faserprodukte ist der Einsatz von umweltschädlichen Prozessen und Hilfsmitteln stark reguliert. Chemische Zusätze wie Färbemittel, Hilfsmittel und Prozesschemikalien sind nur dann erlaubt, wenn sie die Grundanforderungen bezüglich Toxizität und biologischer Abbaubarkeit erfüllen. Andere Zusätze wie beispielsweise toxische Schwermetalle, Formaldehyd, aromatische Lösungsmittel oder genetisch veränderte Organismen und deren Enzyme sind verboten.
Verpackungsmaterialien müssen grundsätzlich PVC frei und alle Papiererzeugnisse entweder FSC/PEFC zertifiziert sein oder aus recyceltem Material bestehen. Zusätzlich müssen alle Betriebe entlang der Lieferkette in einer eigenen Umwelterklärung Ziele definieren, um Abfälle und Abwässer zu minimieren und den eigenen Fußabdruck zu reduzieren.

Sozialkriterien
Auch die sozialen Bedingungen werden nach strengen Kriterien überprüft. Die auf den Kernnormen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) basierenden.

Bedeutung für Endvevrbrauchende
Den Verbrauchenden wird mit dem GOTS-Siegel die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards entlang der gesamten Lieferkette garantiert. Durch jährliche Besuche der Betriebsstätten und eine oftmals enge Zusammenarbeit, die sich über Jahrzehnte aufgebaut hat, können wir uns persönlich von den Bedingungen vor Ort überzeugen. Die GOTS-Zertifizierung ermöglicht es uns, diese Transparenz weiter auszubauen und an Sie als Endverbrauchende glaubwürdig weiterzugeben. Sie können sich auf strenge Anforderungen bezüglich der Herkunft der Fasern, den Verzicht schädlicher Chemikalien, die Einhaltung umweltschonender Prozesse und faire Sozialstandards verlassen.

Weitere Informationen finden Sie unter global-standard.org/de



KOOPERATION MIT GoodWeave e.V.


Bei Teppichen arbeiten wir seit 2016 mit GoodWeave International e.V. zusammen. Goodweave GoodWeave ist eine gemeinnützige Nichtregierungs-Organisation, die ein unabhängiges Gütesiegel für Teppiche frei von Kinderarbeit vergibt. Die Organisation arbeitet ausschließlich mit Teppichproduzenten zusammen, die nur Knüpfer mit legalem Alter einstellen. Um sicherzustellen, dass keine Kinder beschäftigt werden, führen unabhängige Inspektoren von GoodWeave stets unangekündigte Kontrollbesuche bei den Webereien und ihren Zulieferern durch. Durch den Einsatz der Organisation wird vielen Kindern der Besuch einer Schule ermöglicht. So hat sich das GoodWeave-Siegel zum gängigen Standard für Teppiche bei VOSSBERG entwickelt. Auf unsere Initiative hin haben sich über die Jahre viele Betriebe zertifizieren lassen.

Weitere Informationen finden Sie unter goodweave.de



OEKO-TEX STANDARD 100


Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie verwendeter Zubehörmaterialien. Mit seinen Jahrzehnten langen Erfahrungen trägt der STANDARD 100 by OEKO-TEX® damit aus Verbrauchersicht zu einer hohen und effektiven Produktsicherheit bei.

Weitere Informationen finden Sie unter oeko-tex.com



Sie finden das jeweilige Label auf unseren Artikelseiten abgebildet.